Optimierte Einstellungen der Grafikkarte für die Feedback-Animationen in Cygnet®
Seit einigen Jahren werden Computer verkauft, in denen zwei Grafikkarten verbaut sind - eine integrierte und eine zusätzliche (meist höherwertige und mit dezidiertem Speicher ausgestattete) Grafikkarte. Die Standardeinstellung ist, dass der Computer (bzw. Windows) beim Start eines Programmes entscheidet, welche der beiden Grafikkarten zur Darstellung verwendet wird. Wenn eine Feedback-Animation in Cygnet nicht "glatt" sondern etwas ruckelnd läuft, kann das darin liegen, dass sie über die langsamere der beiden Grafikkarten läuft. In einem solchen Fall bietet es sich an, das System so einzustellen, dass Cygnet-Animationen immer über die schnellste Grafikkarte laufen.
Im Folgenden soll am Beispiel einer Grafikkarte von der Firma NVIDIA gezeigt werden, wie die Einstellungen für Neurofeedback mit Cygnet optimiert werden können.
Download PDF (580KB)
- Online-Support
- Installation von Software
- Downloads
Technische Infos (FAQ)
- Impedanzmessung
- Wärmebilder
- EEG Elektroden und galvanische Spannungen
- Computer für Neurofeedback
- Cygnet Software und Apple Mac Computer
- Probleme mit dem DVD Laufwerk
- Rechner und Backups
- Konfiguration BioExplorer
- Konfigurierung von InnerTube
- Warum EEG Info Ausrüstung?
- FAQ zu Protokollen
- ELEKTROSTATISCHE ENTLADUNGEN (ESD)
- » Tipps und Tricks
- Joystick und Gamepad in NFB-Spielen
- Cygnet und Windows
- Anschliessen des 2. Bildschirms in Windows 7
- Tipps und Tricks zu Windows 8
- Backup, Import und Export Ihrer Klientendaten
- Tastenkürzel für InnerTube
- Tonwiedergabe bei Windows
- Engine Sound in InnerTube
- 2 Kanal HD
- Optimierte Einstellungen der Grafikkarte für die Feedback-Animationen in Cygnet®
- Verwendung von Anti-Virensoftware kann zu Problemen bei Cygnet® führen.
- Hintergründe zum gelben "Signal" Balken und wie man vermeidet, dass dieser vermeintlich fest hängt.